Das große Kreuz an der Nordvelener Straße wird auch Garberts Kreuz genannt, weil es in der Nähe des Hofes steht. Es ist 1733 errichtet und 1948 von dem Bildhauer Kirsch, Oberhausen, erneuert worden.
An der Front ist die muschelförmige Rocaille doppelter Ausführung angebracht, in kleiner Fläche oberhalb mit der Inschrift:
In dem weitaus größeren Ornament unterhalb ist das Gebet eingemeißelt:
Die Nachbarschaften hinter der Bahn haben die Segenstation in Stand gehalten und notfalls repariert. Auch die Ausschmückung zu Fronleichnam lag in ihren Händen, Fahnen und Blumenteppiche verschönten die sakramentale Feier. Die letzte Erneuerung des Kreuzaltares fand 1948 statt.
Standort im Geodatenatlas des Kreis Borken
Einen