/* */
Der neue Ziehbrunnen
wurde von der Schreinerei Tono Schultewolter - unter Mithilfe von einigen Vorstandsmitgliedern - aufgebaut. Die Bauleitung lag bei dem Vorstandsmitglied, Heinrich Niehues.
Beschreibung historischer Ziehbrunnen:
- Mastlänge 9,00 m aus Eichenrundholz
- Trägerpfosten 3,50 m aus Eichenrundholz
- sämtliche Beschläge und Befestigung aus verzinktem Stahl
- Wassereimer aus Holz an verzinkter Kette
- Mast- und Trägerpfosten mit Punktfundament befestigt
Die Gesamtkosten wurden mit einem "Heimat-Scheck" vom Land NRW finanziert.
Fotos (OW)
Einen