Die Gruppe Ortsgeschichte ist in den vergangenen Jahren sehr aktiv gewesen.
Es sind inzwischen folgende Bücher erschienen:
Heimatbuch Velen 1983 | Autor: Hubert Endejan |
Bildband "Velen im Wandel der Zeit" 1988 | Autoren: Willi Kremer, Bernhard Hollenborg |
1989 erschien das Buch: Gedichte, Erzählungen, Geschichten, Döhnkes, Sprüche und Erinnerungen im unverfälschten und originären Velener Platt von Franz Burhoff, gt. Drücks | verantwortlich für die Gestaltung der Buchausgabe: Willy Burhoff (Sohn) |
1990 erschien die Festschrift "1100 Jahre Velen" | Herausgeber: Gemeinde Velen |
Ein neues Liederbuch wurde 1997 herausgegeben. | Verschiedene Mitglieder arbeiteten daran mit. |
Zum 50-jährigen Bestehen des Heimatverein im Jahr 2004 wurde eine Chronik erstellt. | Auch hier waren verschiedene Mitglieder mit Bildern und Texten beteiligt. |
Titel | Autor |
Unsere Kirche St. Andreas | Wilhelm Brumann |
Die Feier der Fastnacht, besonders in Velen | Wilhelm Brumann |
Das Fasten - Die Fastenzeit in der Vergangenheit und heute | Wilhelm Brumann |
Entwicklung des Handwerks in Velen und dessen Werdegang (1989/1990) | Bernhard Hollenborg |
Recycling, ein neudeutscher Begriff (1991) | Bernhard Hollenborg |
Graf Landsberg von Velen als Förderer der Landwirtschaft (1989) | Bernhard Hollenborg |
Die Krankenversorgung in Velen - Krankenhaus und Ärzteschaft - (1991) | Bernhard Hollenborg |
St. Ignatius-Hospital Velen Bericht über die ersten Bemühungen des Pfarrer Witte, in Velen ein Krankenhaus zu errichten | ? |
100 Jahre St. Ignatius-Hospital Velen (1954) | Rektor Wenn (Rendant) |
Das Begräbniswesen in Velen (1991) | Bernhard Hollenborg |
Der Weltkrieg 1914 - 1918 (1989) | Bernhard Hollenborg |
Liste: Die gefallenen des Weltkrieges 1914 - 1918 aus der Gemeinde Velen | |
Der Weltkrieg 1939 - 1945 Auswirkungen und Einschränkungen in der Heimat (1991) | Bernhard Hollenborg |
Velen gedenkt der Opfer der Weltkriege (1992) | Bernhard Hollenborg |
Wie ich den zweiten Weltkrieg erlebte (1995) | Willi Kremer |
Probleme und Erlebnisse nach dem 2. Weltkrieg (1991) | Bernhard Hollenborg |
Schreiben vom Ignatius-Hospital Velen an die Verwaltung des Mutterhauses der Barmherzigen Clemensschwestern in Münster über Kriegsereignisse (1947) | Rektor Wenn (Rendant) |
Nachbarschaften in Velen Vortrag anlässlich der 1100-Jahr-Feier (1990) | Josef Meyer |
Aufstellung und Kurzbeschreibungen der 1990 bestehenden Nachbarschaften mehr... | Josef Meyer |
1100 Jahre Velen Bericht über die Festwoche vom 16.08.1990 bis 25.08.1990 | Josef Meyer |
Ansprache zur 1100-Jahr-Feier | Graf Dieter von Landsberg Velen |
Velen - Papenburg Was verbindet die beiden Orte? | Josef Meyer |
Von Barcelona nach Velen Der gebürtige Velener Klaus Balkenhol wird Olympiasieger im Dressurreiten (1992) | Josef Meyer |
Flyer "Radtour zu den Bildstöcken und Wegekreuzen in Velen" (2007) | Josef Meyer |
Denkmalliste der Gemeinde Velen Zu den 20 in der Liste aufgeführten Denkmälern wurde ein Ordner mit Fotos, Beschreibungen und sonstigem Wissenswerten angelegt. | Josef Meyer, Hansjürgen Möller und Gruppe Ortsgeschichte |
Kurzbeschreibungen der 1991 vom Künstler Hermann Kunkler aus Raesfeld geschaffenen Kunstwerke "Merlettensäule" und "Gösemarktbrunnen" (1998) | Gruppe Ortsgeschichte und Hansjürgen Möller |
Strassennamen in Velen Herkunft, Bedeutung, Erklärungen (1998) mehr... | Gruppe Ortsgeschichte |
Nachlass Röttger: sortieren, katalogisieren und archivieren (2006/07) | Gruppe Ortsgeschichte |
Ordner mit vielen Fotos und Beschreibungen (nach Vorlage d. J. Meyer von Gertrud Meisohle-Vehring) und vielen anderen Beiträgen über sämtliche 32 Bildstöcke in Velen (1993 erstellt und immer wieder erweitert) | Josef Meyer |
Etliche Fotoalben mit Bildern aus dem Vereinsleben des Heimatvereins liegen im Heimathaus aus. | Hansjürgen Möller, Josef Meyer und andere |
Ferner liegen drei Ordner mit Bildern aus der "Borkener Zeitung" (BZ) aus den 60-ger und 70-ger Jahren zur Ansicht aus. Die Bilder wurden von Frau Lehmitz (früher BZ) zur Verfügung gestellt und nach Sachgebieten bzw. Vereinsgruppen zusammen gestellt | Josef Meyer |
1100 Jahre Velen (1990) | Josef Meyer |
Velen gestern und heute | Josef Meyer |
Bildstöcke und Wegekreuze in Velen | Josef Meyer |
Schloß Velen und Umgebung | Josef Meyer |
100 Jahre Franz Burhoff | Josef Meyer |
Die Flurnamen der Gemeinde Velen Schriftenreihe der Gemeinde Velen - Band 1 | Gie Belmans |
Velen und Ramsdorf 1803 - 1918 Schriftenreihe der Gemeinde Velen - Band 3 | Josef Barnekamp |
Zwischen Schloß und Burg - Velen und Ramsdorf von den Anfängen bis 1803 Schriftenreihe der Gemeinde Velen - Band 5 | Josef Barnekamp Maria Kahlbusch |
Feststellung der ersten urkundlichen Erwähnung Velens | Norbert Fasse |
Rieken, ein altes Lehrergeschlecht im Kreis Borken | Heimatkalender Kreis Borken 1952 |
Statuten des Allgemeinen Schützenfestes Velen pro Jahr 1869, aufgestellt vom Vorstand und polizeilich genehmigt vom Amtmann Roters am 6. September 1869. Die Kopie des Originalschriftstückes wurde in deutsche Schrift übertragen von Willi Brumann. |
Einen